
Wir alle werden älter. Sicher kennst du Momente, wo du dir dessen bewusst geworden bist. Ein Blick in den Spiegel, wiederkehrende Schmerzen, oder auch der Verlust geliebter Menschen, besonders der eigenen Eltern können solche Momente sein.
Seien wir ehrlich: selten sind wir bereit uns mit dieser Erkenntnis intensiver auseinanderzusetzen. Der Griff zu einer neuen Anti-Aging Creme, einem neuen Trainingsprogramm oder sich noch intensiver in die Arbeit zu stürzen sind nur einige von vielen Möglichkeiten, um sich damit nicht weiter auseinandersetzen zu müssen.
Auch die „Selbstentwicklungsbranche“ konzentriert sich in den meisten Fällen auf das „Besser, Höher, Schneller“ und hat sogar das Altern als Teil ihres Geschäfts aufgegriffen: Best Ager. Doch auch das ist eher ein kosmetischer Ansatz.
Mehr als jede andere Phase im Leben geht es im letzten Drittel um Verlust. Verlust der körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Verlust von Familie und Freunden, die vielleicht schon gestorben sind, Sinnverlust durch Pensionierung, und vieles mehr.
Die Tatsache, dass wir Altern bedeutet, sich mit unserer eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen. Das scheint erstmal nicht so sexy, aber das Älter werden bietet auch viele Chancen, die wir entdecken dürfen.
Das Holding Space Konzept (Heather Plett, www.ceterforholdingspace.com) bietet Werkzeuge, die - neben vielen anderen Anwendungsmöglichkeiten - Menschen dazu einzuladen, mitfühlend über ihren ureigenen Alterungsprozess nachzudenken und damit ihren souveränen Weg zu finden. Da das Altern (so wie das Sterben) in westlichen Industriegesellschaften nicht sehr offen diskutiert wird, sondern eher vermieden wird, kann Holding Space als Praxis helfen, „Raum für sich selbst zu halten“, den eigenen Prozess zu reflektieren und sich so Handlungsspielräume zu eröffnen.
Holding Space is what we do when we walk alongside a person or group on a journey through liminal space. We do this without making them feel inadequate, trying to fix them, or trying to impact the outcome. We open our hearts, offer unconditional support, and let go of judgement and control.
Heather Plett, Author of The Art of Holding Space
Holding Space - Raum halten - ist das, was wir tun, wenn wir mit einer Person oder Gruppe auf einer Reise durch einen Grenzraum, eine Krise gehen.
Wir tun dies, ohne ihnen das Gefühl zu geben, unzulänglich zu sein, zu versuchen, sie zu beheben oder zu versuchen, das Ergebnis zu beeinflussen.
Wir öffnen unsere Herzen, bieten bedingungslose Unterstützung an und lassen Urteile und Kontrolle los.
– Heather Plett, Autorin von The Art of Holding Space