Viele Familien mit kleinen Kindern wünschen sich eine ehrenamtliche Großmutter oder einen ehrenamtlichen Großvater, die/der ihre Kinder durch die ersten Lebensjahre begleitet. Nicht nur die Kinder profitieren von verlässlichen, ruhigen und erfahrenen ehrenamtlichen Großeltern, auch die Mütter und Väter finden ein offenes verständnisvolles Ohr für die Sorgen und Nöte im Lebensalltag.
Dafür suchen wir engagierte und aktive, ältere Mitbürger*innen, die ehrenamtlich einmal die Woche für 3-4 Stunden als ehrenamtliche Großeltern Familien unterstützen wollen und Familien, die gern eine*n ehrenamtliche*n Omi oder Opa hätten.
Wir legen Wert verständnisvolles Miteinander im Geben und Nehmen. Wichtig ist uns nach ausführlichen Hausbesuchen auch die Harmonie; beim ersten Kennenlernen in der Ev. Familienbildung Tempelhof-Schöneberg sollte die „Chemie“ und die Wohnortnähe stimmen.
Die Patenschaften werden in den ersten drei Jahren intensiv begleitet: Die Koordinatorin Andrea Kluckow ist Ansprechpartnerin und Beraterin in den vielfältigen Wechselfällen des Miteinanderlebens. Ehrenamtliche Großmütter und Großväter treffen sich zum Erfahrungsaustausch und nehmen an kostenlosen Weiterbildungskursen teil.
Foto: Lolo Stock/fotolia.de